LCHF brot mit kartoffelfasern

Dieses Rezept sieht auf den ersten Blick ganz einfach aus, aber in Wirklichkeit habe ich eine Weile gebraucht, um die richtigen Verhältnisse herauszufinden. Das Brot ist perfekt, weich, mit einer knusprigen Kruste, innen trocken (wenn es nass und verdichtet ist, liegt das daran, dass wir es nicht lange genug gebacken oder die Mengenangaben im Rezept nicht eingehalten haben) und mit genau der richtigen Menge an Kompaktheit. Es ist frei von dem typischen Geschmack von Eiern oder entöltem Mehl, die bisher beste Alternative für Weißbrot (meiner Meinung nach). Es ist nussfrei, also auch für Nussallergiker geeignet. Der gebackene Laib wiegt 380 g. Wickeln Sie den gebackenen und abgekühlten Laib in ein Küchentuch (das ohne Weichspüler gewaschen werden sollte!) und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.

ZUTATEN:

ANLEITUNGEN

Das Eiweiß schlagen (gerade so viel, dass es weiß und schaumig wird, es muss nicht steif werden), den Joghurt, die trockenen Zutaten und den Essig hinzufügen. Ich verwende für diesen Teil (beim Hinzufügen der trockenen Zutaten) den Knethakenaufsatz meines Mixers. 

Den Teig vorsichtig zu einem Laib formen (mit nassen Händen geht es am einfachsten), mit Kartoffelfasern bestreuen (hilft beim Aussehen und der Knusprigkeit) und 10 Minuten ruhen lassen. Bei 180 Grad 90 Minuten lang backen. Wenn Sie glauben, dass die Kruste zu sehr verbrennt (die Öfen sind unterschiedlich), dann senken Sie die Temperatur etwas und verlängern Sie die Backzeit um ein paar Minuten. Ich habe meine in einer kleinen Brotform auf Backpapier gebacken. Es geht auch ohne das Modell, nur auf einem Backblech, der Teig ist kompakt genug, aber das Brot wird etwas niedriger sein.

Sobald das Brot gebacken ist, lässt man es im leicht geöffneten Ofen abkühlen. Die andere Möglichkeit ist, es herauszunehmen (aus der Form, wenn es in einer Form gebacken wurde) und auf einem Gitterrost abkühlen zu lassen, beides funktioniert. 

Schneiden Sie es KALT an!

Meine Tipps:

  • Ich habe Eischnee verwendet, weil das Brot so nicht nach Ei schmeckt. Wenn Sie lieber ganze Eier verwenden möchten, können Sie das tun, achten Sie nur darauf, dass es nur 3 ganze Eier sind. Sie können auch flüssiges Eiweiß aus der Packung verwenden. In diesem Fall wiegen Sie etwa 135 g Eiweiß ab.
  • Sie können mit dem Verhältnis von Flachsmehl und BIO-Kartoffelfasern ein wenig herumspielen, aber nur den Anteil des Flachsmehls erhöhen, nicht den der Kartoffelfasern. Je mehr Flachsmehl Sie verwenden, desto fluffiger wird das Brot und desto mehr wird es nach Flachs schmecken. Wenn wir den Ballaststoffanteil erhöhen, wird das Brot feuchter. 
  • Ich weiß (noch) nicht, wie es funktioniert, wenn man die Mengen verdoppelt. Bei diesem Rezept kommt bei diesen Mengen ein kleinerer Laib heraus - 380 g wiegt ein gebackener Laib.
  • Da Backöfen unterschiedlich backen - auf eine mögliche Anpassung achten. Ich habe das Brot genau 90 Minuten bei 180 Grad auf Umluft gebacken. Man kann es in einem Backblech (ich habe eine Mini-Brotform) oder als Laib (ohne Blech) backen. 
  • Wenn mich jemand bei diesem Rezept fragt: "Was soll ich anstelle von Kartoffelfasern verwenden?", dann lautet meine Antwort: EIN ANDERES REZEPT!!! Und nehmt es mir nicht übel... OK?
  • Es gibt immer noch Möglichkeiten, das Rezept ein wenig zu verbessern und aufzuwerten... Eure Vorschläge sind natürlich willkommen...
  • Und was ist zu tun, wenn das Backen nicht klappt? Nun, das habe ich schon fast hinter mir gelassen. Backen geht immer, nur das Ergebnis ist nicht unbedingt das, was wir uns vorgestellt haben. Wenn das Brot innen etwas feucht ist, notieren Sie sich für die nächste Runde, dass Ihr Ofen vielleicht etwas mehr Zeit braucht, um das Brot zu backen. Sie können dieses Brot retten, indem Sie die Scheiben im Toaster rösten, in der Pfanne braten, Semmelknödel machen oder das Brot (gewürfelt) für LCHF-Brösel trocknen.

Falls jemand dieses Brot backen möchte, sind Rückmeldungen willkommen. 

Guten Appetit!

Ps: Der Teig im obigen Rezept eignet sich auch hervorragend für eine LCHF-Pizzakruste. 

Schauen Sie sich auch das Rezept für die LCHF-Kuchenkruste an, das Sie hier finden.

Share this content
KOSTENLOSE LIEFERUNG

Für Einkäufe über 100 eur

Qualität > Quantität

Wir garantieren qualitätsprodukte

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

SCHNELLE LIEFERUNG

3 bis 5 Werktagen

© LCHF Style. Online store by Shopamine. Design by Focusly. COOKIE-EINSTELLUNGENMeine datai

Neben obligatorischen Cookies verwenden wir auf der LCHF Style Seite auch Analyse- und Werbe-Cookies sowie Cookies für soziale Netzwerke.

Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf die Taste Ich stimme zu. Für eine detaillierte Beschreibung und um die Verwendung einzelner Cookies festzulegen, klicken Sie auf den Link Cookie-Einstellungen.

×
Managing cookies on the LCHF Style website
Mandatory cookies

are cookies that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They allow you to log in to the user profile, select the language, agree to the terms and conditions and identify the session of the user. We are not obliged to obtain consent for their use.

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

1. General information about cookies 1.1. What are cookies?

Cookies are small text files that most modern websites store on the devices of their visitors, i.e. people who access certain websites on the Internet with their devices. The storing of cookies is under the complete control of the user, since users can easily configure their browser to restrict or disable the storage of cookies.

While visiting the website and its subpages and performing operations on the website, your computer, phone or tablet, automatically or after gaining your explicit consent, stores certain cookies through which various data can be recorded.

1.2. How do they work and why we use them?

Each visitor or shopper is assigned a cookie in order to identify him and ensure traceability at the beginning of each use of the online store. The servers provided to the company by the subcontractor automatically collect data on how visitors, shop owners or shoppers use the online store and store this data in the form of an activity log.

The servers store information about the use of the online store, statistics and IP numbers. Data on the use of the online store by shoppers can be used by the company for compiling anonymous statistics that help us improve the user experience as well as market products and / or services through an online store.

Indirectly and upon obtaining consent, the online store may also store external service cookies on the visitor's or shopper's device (e.g. Google Analytics) which are used to collect data on website visits. Regarding external services, the rules and general conditions on the processing of personal data, which are available at the links below, apply.

2. Permission to use cookies

If the settings of the browser with which you visit the website are such, that they accept all cookies, it means that you agree to their use. In case you do not want to use cookies on this website or you want to remove them, you may follow the procedure below. Removing or blocking cookies may result in suboptimal performance of this website.

3. Mandatory and optional cookies and your consent 3.1. We are not required to gain your consent for the use of mandatory cookies:

Mandatory cookies are cookies, that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They enable login into the user profile, language selection, agreeing to the terms and conditions and user session identification.

3.2. Cookies that are not necessary for the normal operation of the website, and for which we are obliged to obtain your consent (optional cookies):

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

4. How to manage cookies?

You can manage cookies by clicking on the "Cookie settings" link in the footer of the website.

You can also control and change cookie settings in your own web browser.

In case you want to delete cookies from your device, we advise you to follow the described procedures, by doing so, you will most likely limit the functionality of not only our website but also most other websites, as the majority of modern websites use cookies.