Alles über Omega-3-fette
-
Neuestes
|
Katjas blog
DIE BEDEUTUNG VON OMEGA-3-FETTEN FÜR UNSERE GESUNDHEIT
Die positiven Auswirkungen von EPA und DHA auf die Gesundheit sind seit den 1960er Jahren bekannt, als Forscher in Grönland untersuchten, warum die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei den Inuit bei weitem am niedrigsten ist (Quelle 1). Sie fanden die Erklärung in ihrer Ernährung, die hauptsächlich aus Meeresfischen und größeren Meeressäugetieren besteht und einen extrem hohen Fettanteil aufweist, was im Gegensatz zu den bisherigen Vorstellungen über den Einfluss von Fett auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen stand. Dies war der Beginn umfangreicher Forschungen über die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die menschliche Gesundheit und den Stoffwechsel.
Omega-3-Fettsäuren gehören zur Gruppe der essentiellen Fettsäuren, die wir für das normale Funktionieren vieler Körperfunktionen unbedingt benötigen. Da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie über die Nahrung und/oder Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Omega-3-Fettsäuren haben viele gesundheitliche Vorteile, unter anderem sind sie für die Zellreparatur und als Bausteine für neue Zellen notwendig.
Warum sind essenzielle Fettsäuren so wichtig?
Essenzielle Fettsäuren sind verantwortlich für:
- die Bildung von Zellmembranen,
- die Produktion von Hormonen
- ein gutes Immunsystem,
|
|
- Übertragung von Sauerstoff in den Blutkreislauf,
- Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit,
- Erhaltung des Gehirns,
- entzündungshemmende Wirkung (dies gilt vor allem für Omega-3-Fettsäuren),
- Senkung des Blutdrucks,
- Aufrechterhaltung der Nierenfunktion,
- Verhinderung der Gerinnung von Blutzellen und vieles mehr...
Was sind Omega-3-Fettsäuren und warum sind sie so wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind eine besondere Art von Fettmolekülen. Sie sind mehrfach ungesättigte Fette, das heißt, sie enthalten mehr als eine Kohlenstoff-Doppelbindung (C=C). Einfach ungesättigte Fette enthalten nur eine Kohlenstoffdoppelbindung, während gesättigte Fette keine Kohlenstoffdoppelbindungen enthalten. Omega-3-Fettsäuren gehören zur Gruppe der essenziellen Fettsäuren, die wir für das normale Funktionieren vieler Körperfunktionen unbedingt benötigen. Da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie mit der Nahrung zu uns nehmen.
|
|
Wir kennen 3 Arten von Omega-3-Fettsäuren:
- Die Alpha-Linolensäure (ALA) ist die kürzeste Art, hat 18 Kohlenstoffatome und enthält drei C=C-Bindungen. Sie kommt am häufigsten in Pflanzen vor, z. B. in Sojabohnensprossen, Leinsamen, grünem Blattgemüse (z. B. Spinat und Kopfsalat)
- Eicosapentaensäure (EPA) ist mittellang und enthält 20 Kohlenstoffatome und fünf Kohlenstoff-Kohlenstoff-C=C-Bindungen.
- Docosahexaensäure (DHA) ist die längste und enthält 22 Kohlenstoffatome und 6 C=C-Bindungen. DHA hat die meisten doppelten C=C-Bindungen und die höchste Bioverfügbarkeit.
EPA und DHA sind NUR im Öl von Meeresorganismen enthalten, darunter fette Fische wie Sardinen, Makrelen, Tintenfische und Lachs, sowie in Nahrungsergänzungsmitteln aus Fischöl und anderen Wasserorganismen wie Algen oder Phytoplankton.
ALA kommt in verschiedenen pflanzlichen Quellen vor, aber positive Wirkungen sind nicht nachgewiesen (Quelle 2). Es ist darauf hinzuweisen, dass der Körper die ALA-Fettsäure zunächst in EPA und DHA umwandeln muss. Diese Umwandlung ist äußerst ineffizient, da nur 8-21 % des EPA und 4-9 % des DHA umgewandelt werden (Quelle 3). Dies bedeutet, dass pflanzliche Öle, die reich an Omega-3-Fettsäuren (d. h. ALA) sind, nicht gerade die beste Wahl sind, um Omega-3-Fette zu ersetzen.
|
Die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Gesundheit - Wie viel EPA und DHA brauchen wir?
EPA und DHA werden bei verschiedenen Menschen, Gesundheitszuständen und Altersgruppen unterschiedlich gut aufgenommen. Die Richtwerte für die empfohlene tägliche Aufnahme von EPA und DHA sind allgemein festgelegt und neueren Untersuchungen zufolge viel zu niedrig.
Es ist auch möglich zu messen, wie gut unser Körper EPA und DHA aufnimmt und wie viel Omega-3-Fettsäuren wir in unserem Körper haben. Der Omega-3-Index-Test ist einfach: Es wird lediglich eine Blutprobe aus dem Finger entnommen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die meisten Menschen in den Industrieländern einen viel zu niedrigen Omega-3-Index (EPA/DHA-Verhältnis) haben. Der optimale Wert bzw. das Ergebnis dieses Tests liegt zwischen 8 und 11 (Quelle 4). Das Ergebnis dieses Tests kann uns dabei helfen, unsere tägliche EPA- und DHA-Dosis zu bestimmen, und gibt uns Aufschluss darüber, wie unser Körper EPA und DHA aus der Nahrung oder aus Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmt.
Was bedeutet Fettsäureoxidation und worauf sollten wir achten?
Im Jahr 2010 wies die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf den Grad der Oxidation in Omega-3-Produkten hin (Quelle 5). Oxidation ist im Grunde ein chemischer Prozess, bei dem freie Radikale und Aldehyde entstehen, die im Körper Entzündungen hervorrufen und die positive entzündungshemmende Wirkung von EPA und DHA aufheben können. Das bedeutet im Klartext, dass der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren minderer Qualität in jeglicher Form (Öl, Kapseln...) genau das Gegenteil von dem bewirken kann, was der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren bewirken kann, da wir oxidierte Fettsäuren zu uns nehmen, die wiederum zu Entzündungsprozessen beitragen. Daher ist es äußerst wichtig, dass wir ein Qualitätsprodukt wählen.
|
|
Woran erkennt man Oxidationserscheinungen bei Omega-3-Fetten?
Das erste Anzeichen für Oxidation ist ein stärkerer Fischgeschmack und/oder -geruch. Im Falle von Kapseln nehmen wir dies jedoch als ekelhaftes Fischrülpsen wahr. Auch die Lagerung des Produkts ist wichtig - Omega-3-Öl darf nicht dem Licht und zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Dies gilt sowohl für das Öl als auch für die Kapseln, vor allem, wenn das Produkt geöffnet ist und verwendet wird.
Was unterscheidet das Premium + Omega 3 von anderen Fischölen auf dem Markt?
Premium + Omega 3 Öl ist völlig frei von fischigem Geschmack und Geruch. Es ist mit natürlichem Zitronenaroma versetzt und hat daher einen angenehm frischen Geschmack. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Ölgewinnungsprozesse sorgfältig kontrolliert und Oxidationsprozesse verhindert werden. Der Oxidationsgrad wird in TOTOX-Einheiten (TOTal OXidation) gemessen und ist für ein Qualitätsprodukt äußerst wichtig. Die überwiegende Mehrheit der auf dem Markt befindlichen Fischöle und -kapseln haben einen TOTOX-Wert, der unbekannt oder sehr hoch ist (zwischen 20 und 30). Premium + Omega 3 Öl in seiner natürlichen Form hat eine TOTOX-Einheit von weniger als 3! Dies ist eine äußerst wichtige Information, die von nicht oxidierten und unbeschädigten Fettsäuremolekülen spricht. Darüber hinaus hat Premium + Omega 3 Öl die natürliche Form der Triglyceride, die gleiche Form wie in frischem Fisch gefunden, so ist es viel einfacher für unseren Körper, um es zu akzeptieren.
Die Zusammensetzung oder Form von EPA und DHA ist äußerst wichtig! Viele Produkte enthalten eine synthetische Form von EPA und DHA. Dies gilt insbesondere für verschiedene Produkte in Form von Kapseln, Tabletten, Emulsionen und Pulvern, denen EPA und DHA zugesetzt sind. Diese synthetische Form wird in der Beschreibung als Ethylester bezeichnet.
Mein Rat - wenn Sie Ethylester in den zutaten auf der Verpackung von Omega-3-Ergänzungsmitteln sehen, meiden Sie sie so weit wie möglich.
|
Wissenschaftlich belegte Fakten über Omega-3-Fettsäuren
Nachfolgend sind einige der Vorteile von Omega-3-Fettsäuren aufgeführt, die durch wissenschaftliche Studien und Forschungen belegt sind (Quelle 6).
1. Omega-3-Fettsäuren tragen zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit bei (Herz und Blutgefäße)
Die VERWENDUNG von Fisch oder Omega-3-Fettsäuren kann Menschen mit verschiedenen kardiovaskulären Problemen helfen, indem sie die Blutzirkulation verbessert und Fibrin abbaut, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von Blutgerinnseln spielt. Die Forschung hat auch gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren den Blutdruck und die Triglyceridwerte im Blut senken und das Risiko eines Herzinfarkts verringern. Die VERWENDUNG von ALA (pflanzliche Fettsäure) zeigt jedoch nicht die gleiche Wirksamkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Omega-3-Fettsäuren wirken sich ebenfalls positiv auf das Lipidprofil aus und senken nachweislich den Triglyceridspiegel im Blut. Omega-3-Fettsäuren haben auch eine Wirkung auf die Senkung von zu hohem Blutdruck.
2. DHA trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
Mehr als 40 % unseres Gehirns bestehen aus Omega-3-Fettsäuren. EPA und DHA sind die Grundbausteine für die Biosynthese verschiedener Hormone, Neurotransmitterfunktionen und das Immunsystem. Die Forschung hat eine positive Wirkung auf die kognitiven Funktionen und die Vorbeugung bestimmter psychischer Störungen bestätigt. Studien über den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren bei verschiedenen Krankheiten (Parkinson, Alzheimer, ADHS, Hyperaktivität usw.) haben gezeigt, dass die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) eine positive Wirkung hat. Eine ausreichende Menge an EPA und DHA ist in jedem Alter wichtig!
3. EPA und DHA während Schwangerschaft und Stillzeit
Omega-3-Fettsäuren sind äußerst wichtig für die Entwicklung des Gehirns und des Sehvermögens beim Fötus und auch später beim Baby. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat zwei Angaben bestätigt, die für die Schwangerschaft und die ersten Monate nach der Geburt gelten:
DHA trägt zur normalen Entwicklung der Augen des Fötus und des Säuglings bei.
DHA trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns von Föten und Säuglingen bei.
Omega-3-Fettsäuren sind ein fester Bestandteil der Muttermilch und auch ein fester Bestandteil jeder Säuglingsnahrung. Omega-3-Fettsäuren sind daher während der Schwangerschaft und des Stillens absolut notwendig.
Im Erwachsenenalter können Omega-3-Fettsäuren eine vorzeitige Verschlechterung der Sehkraft und das Syndrom der trockenen Augen verhindern.
|
|
|
Wie kann man eine ausreichende Menge an hochwertigen Omega-3-Fettsäuren sicherstellen?
Zusätzlich zum regelmäßigen Verzehr von Qualitätsfisch in der Ernährung ist es notwendig, EPA- und DHA-Fettsäuren in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zuzuführen. Zu diesem Zweck haben wir ein hochwertiges Premium + Omega 3 Öl entwickelt, das ausschließlich aus norwegischem Kabeljau gewonnen wird. Premium + Omega 3 Öl der Marke Live & love wird (bei jeder Charge!) auf das Vorhandensein von Schwermetallen, Dioxinen, dioxinähnlichen Stoffen, PCBs, PAKs, Pestiziden und anderen Umweltschadstoffen getestet. Es ist in unserem Online-Shop.
Omega-3-Fettsäuren sind in allen Phasen unseres Lebens wichtig!
Mehr Informationen über das Premium + Omega 3 Öl finden Sie hier.
07.09.2019, Katja, LCHF Style
Quellen:
- Beng et al: Plasma lipid and lipoprotein patterns in Grenlandic west-coast Eskimos (1971)
- Belgium Superior Health Council: Recommendations and claims made on omega 3 fatty acida (2004)
- Plourde & Cunnane: Extremely limited synthesis of long chain PUFA in adults (2007)
- Harris: The omega 3 index: Clinical utility for therapeutic intervention (2010)
- EFSA: Scientific Opinion: Fish Oil for Human Consumption. Food Hygiene, including Rancidity (2010)
- EFSA: Scientific Opinion: 1734/2010, 1769/2010. EU-VO 440/2011
|
|