Über MCT-öl

Katjin blog

WAS IST MCT-ÖL? 

Wissen Sie, wofür die Abkürzung MCT steht? Die Abkürzung MCT wird als Abkürzung für Medium-Chain Triglycerides (mittelkettige Triglyceride) verwendet, was so viel wie mittelkettige Triglyceride oder mittelkettige Fettsäuren bedeutet. Mittelkettige Fettsäuren sind Fette, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen, darunter auch in Kokosnussöl. Diese Fettsäuren werden vom Körper anders verstoffwechselt als langkettige Fettsäuren.

Triglyceride haben ihren Namen von ihrer chemischen Struktur. Alle Triglyceride bestehen aus einem Glycerinmolekül und drei Fettsäuren.

Der größte Teil der Fette in unserer Ernährung besteht aus langkettigen Fettsäuren mit 13 bis 21 Kohlenstoffatomen. Kurzkettige Fettsäuren haben weniger als 6 Kohlenstoffatome. Die mittelkettigen Fettsäuren (MCT) liegen also dazwischen und enthalten 6 bis 12 Kohlenstoffatome.

Die wichtigsten mittelkettigen Fettsäuren sind:

  • C6: Hexansäure (Capronsäure) CH3(CH2)4COOH Diese mittelkettige Fettsäure ist in MCT-Ölen in einem äußerst geringen Anteil vertreten, da sie einen eher unangenehmen Geschmack hat. Sie ist jedoch die kürzeste mittelkettige Fettsäure und wird daher am schnellsten in Energie umgewandelt.
  • C8: Octansäure (Caprylsäure) CH3(CH2)6COOH Im Gegensatz zu C6 ist diese Fettsäure in MCT-Öl sehr reichlich vorhanden, in Kokosnussöl dagegen kaum. Die Besonderheit der C8-Fettsäure ist, dass sie im Körper sehr schnell in ATP umgewandelt wird - also reine Energie - ohne die Leber und den Verdauungstrakt zu belasten.
  • C10: Decansäure (Caprinsäure) CH3(CH2)8COOH C10 ist eine Fettsäure, die in einem bestimmten Verhältnis neben C8 die Hauptzusammensetzung von MCT-Öl darstellt. Diese Fettsäure ist auch in Kokosnussöl vorhanden, allerdings nur in einem geringen Anteil. Sie stellt eine gute und schnelle Energiequelle für den Körper dar.
  • C12: Dodecansäure (Laurinsäure) CH3(CH2)10COOH Die C12-Fettsäure ist die längste mittelkettige Fettsäure, was bedeutet, dass sie auch langsamer in Energie umgewandelt wird. Sie kommt vor allem in Kokosnussöl vor, in hochwertigen MCT-Ölen ist sie zu einem sehr geringen Prozentsatz vertreten.

Die Zahlen, mit denen die Fettsäuren gekennzeichnet sind, stehen für die Länge der Fettsäurekette. In diesem Fall ist C6 also die kürzeste Fettsäure und C12 die längste. Wie schnell die Fettsäure in Energie umgewandelt wird, hängt von der Länge der Fettsäure ab.

Die Besonderheit der MCT-Fettsäuren ist ihre Verstoffwechselung!

Aufgrund ihrer Struktur können die mittelkettigen Fettsäuren sehr schnell und einfach vom Körper aufgespalten und aufgenommen werden. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren werden MCT-Fettsäuren direkt in der Leber verstoffwechselt und dort in Energie oder Ketone umgewandelt. Und da Ketone eine extrem wichtige Energiequelle in der KETO- oder LCHF-Diät sind, ist MCT-Öl eine hervorragende Fettquelle, die die Produktion von Ketonen unterstützt.

Der Unterschied zwischen Kokosnussöl und MCT-Öl

Oft wird das klassische Kokosöl als MCT-Öl beworben, was ziemlich irreführend ist. Kokosnussöl enthält Fettsäuren, allerdings in viel geringerer Menge, wobei C12, also Laurinsäure, überwiegt. Für die effektive Nutzung und Wirkung der mittelkettigen Fettsäuren (hauptsächlich C8 und C10) ist es daher besser, echtes MCT-Öl zu verwenden, das als Nahrungsergänzungsmittel zugesetzt wird, während Kokosnussöl zum Kochen und Backen verwendet werden kann.

Wie wird MCT-Öl hergestellt?

MCT-Öl ist eine hochkonzentrierte Quelle mittelkettiger Fettsäuren, die durch ein Verfahren namens Fraktionierung gewonnen wird. MCT-Öle enthalten in der Regel C8-Octansäure (Caprylsäure), C10-Decansäure (Caprinsäure) oder eine Kombination dieser beiden Fettsäuren. In den meisten Fällen sind andere Fettsäuren in einem minimalen Anteil enthalten. Die wichtigsten Quellen für MCT-Öl sind Kokosnussöl und Palmkernöl. 

Vorteile von MCT-Öl in der LCHF/KETO-Diät

  • Appetitregulierung und längeres Sättigungsgefühl: MCT-Öl beeinflusst zwei Hormone, die mit der Appetitregulierung zusammenhängen (Peptid YY und Leptin), so dass ein Sättigungsgefühl entsteht.
  • MCTs werden vollständig zur Energiegewinnung genutzt und nicht in der Leber gespeichert.
  • Verschiedene Studien haben gezeigt, dass MCTs (vor allem C8 und C10) die Fähigkeit des Körpers anregen, mehr Fett und Energie zu nutzen.
  • Erhöhte Produktion von Ketonen, die während des Metabolismus von MCTs entstehen.
  • MCT hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften und trägt somit zu einem gesunden Immunsystem und Darm bei.
  • MCT-Öl erhöht das Energieniveau sehr schnell nach dem Verzehr.
  • Es verbessert die kognitiven Fähigkeiten.

VERWENDUNG

MCT-Öl ist geruchs- und geschmacksneutral und eignet sich daher sehr gut als Zusatz zu verschiedenen Getränken (Kaffee, Tee, Smoothies, Shakes ... ) und Speisen (Salate, Suppen, Soßen ...). Es wird nach dem Kochen zugegeben und ist nicht zum Backen geeignet, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat. Es ist eine sehr willkommene Zutat in hausgemachtem LCHF-Eis, da es die Textur des Eises weicher macht. Es kann auch als Zusatz in "Fettbomben" verwendet werden. 

MCT-Öl ist nicht nur zum Verzehr geeignet, sondern kann auch für kosmetische Zwecke verwendet werden. Es eignet sich hervorragend als Feuchtigkeitsspender für trockene Haut und wird auch zur Haarpflege und zur Vorbeugung von Schuppen verwendet. 

Haben Sie schon einmal von der Methode gehört, die Zähne und die Mundhöhle mit Hilfe von Ölgurgeln zu reinigen? Da MCT-Öl geschmacksneutral ist, eignet es sich sehr gut für die Anwendung dieser Methode. Es handelt sich um eine alte ayurvedische Technik, mit deren Hilfe wir uns um die Mundgesundheit und die Entgiftung des gesamten Körpers kümmern. Das Öl, das wir schlürfen, zieht schädliche Bakterien, Pilze und andere Organismen aus dem Mund, den Zähnen, dem Zahnfleisch und sogar dem Rachen. Mehr über die Anwendung dieser Methode erfahren Sie online.

Dosierung

MCT-Öl ist für den Verzehr völlig unbedenklich und kann als Nahrungsergänzung 1x - 4x täglich mit einem Esslöffel (15 ml) eingenommen werden. Es wird empfohlen, mit einer kleineren Menge (1 Teelöffel) zu beginnen und die Menge allmählich zu erhöhen, damit sich der Organismus langsam daran gewöhnt. Andernfalls kann es zu Verdauungsstörungen kommen.

Fazit

Wie bereits erwähnt, ist MCT-Öl bei regelmäßigem Verzehr voller interessanter Eigenschaften. Es gibt praktisch keine negativen Nebenwirkungen. Es ist notwendig, eine allmähliche Steigerung der täglichen Einnahme zu berücksichtigen, damit sich der Organismus daran gewöhnt. Ansonsten kann es zu leichten Verdauungsstörungen kommen, da eine größere Menge MCT-Öl abführend wirken kann. Manche Menschen schätzen es jedoch gerade wegen dieser Eigenschaft und konsumieren es, um Verstopfung zu regulieren. 

Der Verzehr von MCT-Öl kann für jeden sehr effektiv sein, der sein Energieniveau erhöhen, den Stoffwechsel verbessern, den Hormonhaushalt regulieren, die kognitiven Fähigkeiten verbessern und das Risiko von Entzündungsprozessen im Körper verringern möchte.

Quellen:

https://articles.mercola.com
https://blog.livehelfi.com/en/10-benefits-of-mct-oil-medium-chain-triglycerides
https://drjockers.com/5-reasons-to-use-mct-oil-for-ketosis/
https://www.charliefoundation.org/explore-ketogenic-diet/explore-2/mct-oil-diet
Ajša Krajnc: Kokosovo olje, Mastno, nasičeno in zdravo, Založba Ara (2014)

18.11.2017, Katja, LCHF Style

DIE GENANNTEN PRODUKTE

Share this content
KOSTENLOSE LIEFERUNG

Für Einkäufe über 100 eur

Qualität > Quantität

Wir garantieren qualitätsprodukte

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

SCHNELLE LIEFERUNG

3 bis 5 Werktagen

© LCHF Style. Online store by Shopamine. Design by Focusly. COOKIE-EINSTELLUNGENMeine datai

Neben obligatorischen Cookies verwenden wir auf der LCHF Style Seite auch Analyse- und Werbe-Cookies sowie Cookies für soziale Netzwerke.

Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf die Taste Ich stimme zu. Für eine detaillierte Beschreibung und um die Verwendung einzelner Cookies festzulegen, klicken Sie auf den Link Cookie-Einstellungen.

×
Managing cookies on the LCHF Style website
Mandatory cookies

are cookies that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They allow you to log in to the user profile, select the language, agree to the terms and conditions and identify the session of the user. We are not obliged to obtain consent for their use.

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

1. General information about cookies 1.1. What are cookies?

Cookies are small text files that most modern websites store on the devices of their visitors, i.e. people who access certain websites on the Internet with their devices. The storing of cookies is under the complete control of the user, since users can easily configure their browser to restrict or disable the storage of cookies.

While visiting the website and its subpages and performing operations on the website, your computer, phone or tablet, automatically or after gaining your explicit consent, stores certain cookies through which various data can be recorded.

1.2. How do they work and why we use them?

Each visitor or shopper is assigned a cookie in order to identify him and ensure traceability at the beginning of each use of the online store. The servers provided to the company by the subcontractor automatically collect data on how visitors, shop owners or shoppers use the online store and store this data in the form of an activity log.

The servers store information about the use of the online store, statistics and IP numbers. Data on the use of the online store by shoppers can be used by the company for compiling anonymous statistics that help us improve the user experience as well as market products and / or services through an online store.

Indirectly and upon obtaining consent, the online store may also store external service cookies on the visitor's or shopper's device (e.g. Google Analytics) which are used to collect data on website visits. Regarding external services, the rules and general conditions on the processing of personal data, which are available at the links below, apply.

2. Permission to use cookies

If the settings of the browser with which you visit the website are such, that they accept all cookies, it means that you agree to their use. In case you do not want to use cookies on this website or you want to remove them, you may follow the procedure below. Removing or blocking cookies may result in suboptimal performance of this website.

3. Mandatory and optional cookies and your consent 3.1. We are not required to gain your consent for the use of mandatory cookies:

Mandatory cookies are cookies, that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They enable login into the user profile, language selection, agreeing to the terms and conditions and user session identification.

3.2. Cookies that are not necessary for the normal operation of the website, and for which we are obliged to obtain your consent (optional cookies):

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

4. How to manage cookies?

You can manage cookies by clicking on the "Cookie settings" link in the footer of the website.

You can also control and change cookie settings in your own web browser.

In case you want to delete cookies from your device, we advise you to follow the described procedures, by doing so, you will most likely limit the functionality of not only our website but also most other websites, as the majority of modern websites use cookies.