LCHF/KETO-diät und verstopfung - Was nun?

Katjas blog

Eine der möglichen kurzfristigen Nebenwirkungen der LCHF/KETO-Diät ist Verstopfung. Lesen Sie in diesem Blog mehr darüber, warum das so ist und wie Sie sich selbst helfen können. 

Was verursacht Verstopfung?

Die häufigsten Gründe für Verstopfung zu Beginn einer LCHF/KETO-Diät sind:

  • die Darmbakterien haben sich noch nicht an die veränderte Ernährungsweise angepasst
  • unzureichende Magensäure aufgrund der höheren Fettaufnahme
  • verlangsamte Funktion der Gallenflüssigkeit
  • chronische Dehydrierung
  • Mangel an Elektrolyten

Jede Veränderung der Ernährung, der Gewohnheiten, der Umwelt... hat Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel. Sie kann ihn verlangsamen oder beschleunigen. Die Umstellung auf eine LCHF/KETO-Ernährung ist ein großer Schritt für unsere Darmflora, und es kann einige Zeit dauern, bis sich die Darmbakterien an eine neue Ernährungsweise angepasst haben. Da die Aufnahme von Kohlenhydraten und Zucker gering ist, müssen sich die Bakterien auch an einen höheren Fettanteil gewöhnen. Dies dauert einige Zeit und zwischendurch kann es zu Verstopfungen kommen. 

Darüber hinaus zeichnet sich die LCHF/KETO-Diät durch einen stabileren Blutzucker und einen geringeren Insulinbedarf aus. Die Folge ist eine geringere Einlagerung von Wasser und wassergebundenen Elektrolyten. Und wie geht es weiter? Die Darmperistaltik verlangsamt sich, was sich als Verstopfung bemerkbar macht. 

Welche Rolle spielen dabei die Elektrolyte? 

Die wichtigste und sehr wichtige Rolle spielen Natrium und Magnesium. Beide beschleunigen die Peristaltik des Darms. Wir wissen jedoch, dass bei dieser Art von Ernährung die Elektrolyte schneller ausgeschwemmt werden, da der Körper nicht mehr so viel Wasser speichert wie bei einer klassischen, kohlenhydratreichen Ernährung. So kann es zu einem Mangel an wichtigen Elektrolyten kommen. Lesen Sie mehr über die Funktion der Elektrolyte bei der LCHF/KETO-Ernährung im Blogbeitrag "Die Bedeutung der Elektrolyte bei der LCHF/KETO-Ernährung".

Da bei der LCHF/KETO-Diät alle stärkehaltigen und ballaststoffreichen Lebensmittel (Getreide, Obst usw.) weggelassen werden, kann es vorkommen, dass die Darmbakterien, die sich von Präbiotika (Ballaststoffen, resistenter Stärke usw.) ernähren, keine Nahrung mehr finden. Das natürliche Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien kann gestört werden und die Darmmikroflora verliert an Stärke. Dies ist natürlich auch bei der Verdauung bekannt.

Wie vorgehen?

Eine gesunde Darmflora ist nicht nur bei der LCHF/KETO-Diät wichtig, sondern ganz allgemein. Sie beeinflusst den gesamten Organismus und die allgemeine Widerstandskraft des Immunsystems. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass sich unsere Darmbakterien wohlfühlen und sich fleißig um unsere Verdauung kümmern.

Was sollten wir tun, wenn wir unter schmerzhafter Verstopfung leiden?

  • Es ist notwendig, die Aufnahme von Probiotika und Präbiotika (in Form von Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln) zu erhöhen
  • Probiotische und präbiotische Bakterien arbeiten in einer Symbiose zusammen. Und wenn diese Koexistenz gut und stark ist, wird auch unsere Verdauung gut sein. Antibiotika dezimieren die nützlichen Bakterien stark, weshalb es besonders wichtig ist, nach einer Antibiotikabehandlung Präbiotika und Probiotika zu ersetzen. Stress, Alkohol, schlechte Ernährung sind ebenfalls wichtige Faktoren... alle diese Faktoren beeinflussen unseren Stoffwechsel und die Gesundheit der Darmmikroflora. Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischen Kulturen sind ebenfalls in unserem Online-Shop erhältlich.
  • Eine sehr gute Quelle für probiotische und präbiotische Kulturen sind fermentierte Lebensmittel (Sauerkraut, Kefir...). Präbiotische Ballaststoffe sind eine gute Nahrungsquelle für die Bakterien, die sich von ihnen ernähren. Verstopfung kann auch durch die Aufnahme dieser Ballaststoffe in die Ernährung gelindert werden (z. B. BIO-Kartoffelfaser, Leinsamen, Chiasamen, indische Wegerichschalen...)
  • Salz - die Salzaufnahme sollte erhöht werden. Lesen Sie mehr über die Bedeutung von Salz in der LCHF/KETO-Ernährung im Beitrag "Gib mir bitte das Salz!"
  • Fette - Fett beschleunigt die Verdauung, vor allem wenn es als reines MCT-Öl, MCT-Ölpulver mit dem Zusatz von präbiotischen Fasern oder als reines Kokosöl verwendet wird. 
  • Magnesium (Magnesiumcitrat) in größeren Dosen (empfohlene Tagesdosis 400 mg) beschleunigt die Verdauung, da es der Umgebung Wasser entzieht und dadurch den Stuhlgang und das Stuhlvolumen beschleunigt. Sie können Magnesiumcitrat in konzentrierter Form hier erhalten.
  • Elektrolyte - sind in der LCHF/KETO-Diät sehr wichtig. Sie beugen nicht nur Keto-Grippe und Unwohlsein vor, sondern helfen auch bei Verstopfung. Ich empfehle Premium Elektrolytpulver.

Verstopfung oder einfach nur weniger Toilettenbesuche? Was bedeutet "weniger Junk in, weniger Junk out"? 

Die klassische Ernährung, die voller Zucker, Kohlenhydrate und Stärke und wahrscheinlich auch stark verarbeiteter Produkte ist, die wir als "Junk" bezeichnen, führt auch zu mehr Abfall, da der Körper alles Unnötige wegwirft, das er nicht verwerten kann. Wenn wir anfangen, eine LCHF/KETO-Ernährung zu konsumieren, die auf unverarbeiteten Lebensmitteln und hochwertigen Rohstoffen basiert, passiert es, dass es viel weniger von diesem Abfall ("Junk") gibt. So kommt es nach einer gewissen Zeit auch zu viel weniger Toilettenbesuchen. Dies sollte nicht mit Verstopfung verwechselt werden. Es kann vorkommen, dass sich unsere tägliche Routine des Stuhlgangs und der Toilettenbesuche ändert, was nicht unbedingt auf Verstopfung zurückzuführen ist, sondern einfach darauf, dass wir eine hochwertigere Auswahl an Lebensmitteln zu uns nehmen, was auch eine bessere Verwertung der Nährstoffe und weniger Abfall bedeutet. 

Verstopfung kann aus den oben genannten Gründen als kurzfristiges Phänomen auftreten. Wenn wir aber auf die Aufnahme von Nahrung und Elektrolyten achten, für eine gute Flüssigkeitszufuhr sorgen und den Konsum von Koffein und Alkohol einschränken, wird es gar nicht erst zu Verstopfungen kommen oder sie gehen sehr schnell vorüber. Es ist wichtig, dem Körper Zeit zu geben, sich an die veränderte Ernährung zu gewöhnen und nicht schon nach ein oder zwei Wochen aufzugeben.

27.01.2022, Katja, LCHF Style

DIE GENANNTEN PRODUKTE

Reines magnesiumcitrat pulver 220g

17,49 €

MCT-Öl 500ml 60/40

19,98 €
Share this content
KOSTENLOSE LIEFERUNG

Für Einkäufe über 100 eur

Qualität > Quantität

Wir garantieren qualitätsprodukte

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

SCHNELLE LIEFERUNG

3 bis 5 Werktagen

© LCHF Style. Online store by Shopamine. Design by Focusly. COOKIE-EINSTELLUNGENMeine datai

Neben obligatorischen Cookies verwenden wir auf der LCHF Style Seite auch Analyse- und Werbe-Cookies sowie Cookies für soziale Netzwerke.

Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf die Taste Ich stimme zu. Für eine detaillierte Beschreibung und um die Verwendung einzelner Cookies festzulegen, klicken Sie auf den Link Cookie-Einstellungen.

×
Managing cookies on the LCHF Style website
Mandatory cookies

are cookies that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They allow you to log in to the user profile, select the language, agree to the terms and conditions and identify the session of the user. We are not obliged to obtain consent for their use.

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

1. General information about cookies 1.1. What are cookies?

Cookies are small text files that most modern websites store on the devices of their visitors, i.e. people who access certain websites on the Internet with their devices. The storing of cookies is under the complete control of the user, since users can easily configure their browser to restrict or disable the storage of cookies.

While visiting the website and its subpages and performing operations on the website, your computer, phone or tablet, automatically or after gaining your explicit consent, stores certain cookies through which various data can be recorded.

1.2. How do they work and why we use them?

Each visitor or shopper is assigned a cookie in order to identify him and ensure traceability at the beginning of each use of the online store. The servers provided to the company by the subcontractor automatically collect data on how visitors, shop owners or shoppers use the online store and store this data in the form of an activity log.

The servers store information about the use of the online store, statistics and IP numbers. Data on the use of the online store by shoppers can be used by the company for compiling anonymous statistics that help us improve the user experience as well as market products and / or services through an online store.

Indirectly and upon obtaining consent, the online store may also store external service cookies on the visitor's or shopper's device (e.g. Google Analytics) which are used to collect data on website visits. Regarding external services, the rules and general conditions on the processing of personal data, which are available at the links below, apply.

2. Permission to use cookies

If the settings of the browser with which you visit the website are such, that they accept all cookies, it means that you agree to their use. In case you do not want to use cookies on this website or you want to remove them, you may follow the procedure below. Removing or blocking cookies may result in suboptimal performance of this website.

3. Mandatory and optional cookies and your consent 3.1. We are not required to gain your consent for the use of mandatory cookies:

Mandatory cookies are cookies, that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They enable login into the user profile, language selection, agreeing to the terms and conditions and user session identification.

3.2. Cookies that are not necessary for the normal operation of the website, and for which we are obliged to obtain your consent (optional cookies):

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

4. How to manage cookies?

You can manage cookies by clicking on the "Cookie settings" link in the footer of the website.

You can also control and change cookie settings in your own web browser.

In case you want to delete cookies from your device, we advise you to follow the described procedures, by doing so, you will most likely limit the functionality of not only our website but also most other websites, as the majority of modern websites use cookies.