Elektrolyte - was sie sind und warum sie bei LCHF/KETO so wichtig sind

Katjas blog

Zunächst einige Grundlagen - was genau sind Elektrolyte und welche Rolle spielen sie in unserem Körper?

Im menschlichen Körper sind Elektrolyte sehr wichtig. Mit ihren Eigenschaften und vor allem ihrer elektrischen Ladung sind sie die Grundlage für viele chemische Wechselwirkungen im Körper. Ohne ihr Gleichgewicht gibt es kein Leben. Jedes Mal, wenn wir uns bewegen, jedes Mal, wenn unser Herz schlägt, sogar wenn wir denken, steckt eine bestimmte Reaktion hinter diesen Vorgängen. Elektrolyte sind Ionen mit einer elektrischen Ladung, die dafür sorgen, dass all diese Reaktionen koordiniert und ohne Komplikationen ablaufen.

Elektrolyte regulieren den Wassergehalt des Körpers, den Zellstoffwechsel und die Atmung, halten Puffersysteme aufrecht, ermöglichen die Übertragung von Nervenimpulsen, sorgen für Fortpflanzung und Wachstum des Organismus. Elektrolyte werden dem Körper über die Nahrung und Flüssigkeit zugeführt, können aber auch über Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Die wichtigsten Elektrolyte sind:

  • Natrium
  • Kalium
  • Magnesium

Und warum sind Elektrolyte bei der LCHF/KETO-Ernährung besonders wichtig?

Ich sehe oft Beiträge von Menschen, die ihre Ernährung umgestellt haben und am Anfang von LCHF/KETO stehen und Symptome haben, die sie wie folgt beschreiben:

"Mir ist schwindelig, ich habe Kopfschmerzen, ich fühle mich extrem schlecht..."

"Ich habe schreckliche Kopfschmerzen, ist das normal..."

"Ich habe das Gefühl, dass ich jeden Moment ohnmächtig werde...

"Ich habe schreckliche Probleme mit Verstopfung, alles tut weh, jeder Muskel einzeln..."

"Ich habe schmerzhafte Krämpfe in den Beinen, besonders nachts..."

"Ich bin so müde, mir ist furchtbar schlecht..."

"Mein Herz schlägt so seltsam, als ob ich eine Arrhythmie hätte..."

Oder sogar: "Mir wurde schwindlig, ich verlor das Bewusstsein..."

Ich selbst erlebte all diese Gefühle am Anfang (weil ich nichts über Elektrolyte wusste) und leider endete es zweimal sogar kritisch - ich verlor das Bewusstsein. Zum Glück wurde ich nicht ernsthaft verletzt, aber es hätte auch anders ausgehen können. Deshalb weise ich immer wieder darauf hin, dass man den erhöhten Elektrolytbedarf berücksichtigen sollte, besonders am Anfang und natürlich auch später, wenn der Körper schon angepasst ist. Alle diese oben beschriebenen Symptome kann man auch als KETO FLU (Keto-Grippe) bezeichnen und sie alle können durch eine ausreichende tägliche Zufuhr von Salz und anderen Elektrolyten verhindert oder gemildert werden.

Warum gibt es bei der LCHF-/KETO-Diät einen Mangel an Elektrolyten?

Bei der LCHF-/KETO-Diät werden die Kohlenhydrate auf ein Minimum reduziert, so dass die Bauchspeicheldrüse nicht mehr so viel Insulin ausschüttet. Dadurch können einige hormonelle Signale ausgelöst werden, die dafür sorgen, dass die Nieren das überschüssige Wasser ausscheiden. Und da die Nieren regelmäßig das gesamte Wasser aus unserem Körper ausscheiden, scheiden sie auch alle Mineralien und Salze aus. Da dies ständig geschieht, kann es passieren, dass unser Körper nicht genügend Mineralien und Salze erhält und somit ein Elektrolyt-Ungleichgewicht entsteht. Der Organismus teilt uns dies auf die oben beschriebene Weise und durch die Symptome mit.

Und welche Mengen an Elektrolyten werden für ein Gleichgewicht benötigt?

element

empfohlene Tagesdosis

Natrium

5000- 7000 mg/tag

Kalium

1000 - 3500 mg/tag

Magnesium

300 - 500 mg/tag

 

Natrium (Na)

Natrium (Na) ist ein äußerst wichtiger Mineralstoff. Es ist am Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt beteiligt. Obwohl es auch natürlich in Lebensmitteln vorkommt, ist seine tägliche Aufnahme weitgehend proportional zur Aufnahme von Kochsalz (NaCl). Wenn wir von Natrium sprechen, meinen wir oft (Koch-)Salz.

Wir kennen wahrscheinlich alle die bekannte Anweisung: so wenig Salz wie möglich verwenden, Lebensmittel nicht übermäßig salzen... Dies gilt teilweise, WENN wir "normale", d. h. getreide-, zucker- und kohlenhydratreiche Lebensmittel essen. Für den Großteil der Bevölkerung ist der hohe Salzkonsum auf verarbeitete Lebensmittel, hohe Kalorienzufuhr und ungesunde Fette zurückzuführen. Im Laufe der Zeit äußert sich dies in Fettleibigkeit, metabolischem Syndrom und Bluthochdruck. Da es sich jedoch um eine andere Art der Ernährung handelt, sind diese Aussagen über die Schädlichkeit von Salz nicht zutreffend. Bei der LCHF/KETO-Ernährungsweise ist eine ausreichende Salzzufuhr in der Ernährung entscheidend. Natrium kann auf verschiedene Weise durch die Ernährung ersetzt werden:

  • großzügiges Salzen von Lebensmitteln,
  • regelmäßiges Trinken von gesalzener Knochenbrühe,
  • Trinken von salzhaltiger Limonade.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass verschiedene Salze unterschiedliche Mengen an Natrium enthalten. Im Durchschnitt enthält 1 g Salz 388 mg Natrium. 

Kalium (K)

Bei der Zugabe von Kalium ist Vorsicht geboten, da eine Überdosis Kalium äußerst gefährlich sein kann. Es kann sich auf den Herzrhythmus, die Nieren, den Stoffwechsel usw. auswirken. Deshalb muss beim Ersatz von Kalium durch Präparate die Kaliummenge berücksichtigt werden, die mit der täglichen Nahrung aufgenommen wird. 

Die meisten Menschen denken sofort an Bananen und Kartoffeln, wenn sie an Kalium denken. Dies sind tatsächlich zwei großartige Kaliumquellen, aber leider stehen sie nicht auf der LCHF/KETO-Lebensmittelliste. Kalium findet sich auch in:

  • Avocado (100 g Avocado enthalten 450 mg Kalium)
  • Spinat (100 g Spinat enthalten 558 mg Kalium)
  • Champignons (100 g Champignons enthalten 318 mg Kalium)
  • Nüsse
  • Lachs
  • alle grünen Blattgemüse
  • ...

Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Kaliumgehalt durch die Zubereitung des Gerichts beeinflusst wird - wenn wir also das Gemüse in Wasser kochen, wird das meiste Kalium im Wasser und nicht im Gemüse sein.

Magnesium (Mg)

Magnesium ist für mehr als 300 Prozesse in unserem Körper absolut notwendig, darunter die Proteinsynthese, die Muskel- und Nervenfunktion, die Regulierung des Blutzuckers und des Blutdrucks, ... Magnesium hilft bei der Verdauung, Muskelkrämpfen, Kopfschmerzen usw.

Eine ausreichende Menge Magnesium kann zugeführt werden durch:

  • alle grünen Blattgemüse, 
  • Fleisch,
  • Fisch (Lachs),
  • Nüsse,
  • Dunkle Schokolade,
  • regelmäßiges Trinken von Donat,
  • ...

Bei Magnesium braucht man keine Überdosierung zu befürchten, wie z.B. bei Kalium. Das Schlimmste, was Ihnen passieren kann, sind Verdauungsprobleme.

Es ist jedoch wichtig, etwas anderes zu beachten. Bei den eingangs beschriebenen Symptomen greifen viele Menschen zu großen Mengen Wasser, weil sie glauben, dass sie damit ihre Kopfschmerzen oder ihr Schwindelgefühl loswerden können. Riesige Wassermengen können die Situation noch verschlimmern, da das Wasser die letzten Elektrolytreserven ausspült und unser Elektrolythaushalt dadurch noch stärker beeinträchtigt wird. Übertreiben Sie es also nicht mit der Wassermenge, trinken Sie normal und ausreichend.

Fazit

Egal, ob Sie gerade über eine LCHF-Diät nachdenken oder sich bereits so ernähren, vergessen Sie nicht die Elektrolyte und ihre Bedeutung. Es ist wichtig, daran zu denken:

  • das richtige Verhältnis der Mikronährstoffe (Elektrolyte, Vitamine, Mineralstoffe...) genauso wichtig ist wie das richtige Verhältnis der Makronährstoffe (Fette, Proteine, OH),
  • der Bedarf an Elektrolyten steigt bei der LCHF/KETO-Diät drastisch an, da der Körper kein Wasser speichert,
  • die wichtigsten Elektrolyte sind: Natrium, Kalium und Magnesium,
  • Trinken Sie normale Mengen an Wasser, Sie müssen es nicht übertreiben. 

Sie können Elektrolyte in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in unserem Online-Shop kaufen. Sie können auch einen Teil der Elektrolyte über Multiformeln zu sich nehmen, die ebenfalls in unserem Online-Shop erhältlich sind.

Quellen:

http://www.nasa-lekarna.si/clanki/clanek/elektrolite-prosim-ne-elektrike/
http://elowcarbfoodlist.org/electrolytes-very-important-keto-diet/
https://paleoleap.com/all-about-electrolytes/
https://ketogenic.com/overview/importance-electrolytes-ketogenic-diet/
https://www.prehrana.si/sestavine-zivil/sol-in-natrij
https://sl.wikipedia.org/wiki/Elektrolit

28.12.2017, Katja, LCHF Style

DIE GENANNTEN PRODUKTE

Share this content
KOSTENLOSE LIEFERUNG

Für Einkäufe über 100 eur

Qualität > Quantität

Wir garantieren qualitätsprodukte

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

SCHNELLE LIEFERUNG

3 bis 5 Werktagen

© LCHF Style. Online store by Shopamine. Design by Focusly. COOKIE-EINSTELLUNGENMeine datai

Neben obligatorischen Cookies verwenden wir auf der LCHF Style Seite auch Analyse- und Werbe-Cookies sowie Cookies für soziale Netzwerke.

Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf die Taste Ich stimme zu. Für eine detaillierte Beschreibung und um die Verwendung einzelner Cookies festzulegen, klicken Sie auf den Link Cookie-Einstellungen.

×
Managing cookies on the LCHF Style website
Mandatory cookies

are cookies that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They allow you to log in to the user profile, select the language, agree to the terms and conditions and identify the session of the user. We are not obliged to obtain consent for their use.

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

1. General information about cookies 1.1. What are cookies?

Cookies are small text files that most modern websites store on the devices of their visitors, i.e. people who access certain websites on the Internet with their devices. The storing of cookies is under the complete control of the user, since users can easily configure their browser to restrict or disable the storage of cookies.

While visiting the website and its subpages and performing operations on the website, your computer, phone or tablet, automatically or after gaining your explicit consent, stores certain cookies through which various data can be recorded.

1.2. How do they work and why we use them?

Each visitor or shopper is assigned a cookie in order to identify him and ensure traceability at the beginning of each use of the online store. The servers provided to the company by the subcontractor automatically collect data on how visitors, shop owners or shoppers use the online store and store this data in the form of an activity log.

The servers store information about the use of the online store, statistics and IP numbers. Data on the use of the online store by shoppers can be used by the company for compiling anonymous statistics that help us improve the user experience as well as market products and / or services through an online store.

Indirectly and upon obtaining consent, the online store may also store external service cookies on the visitor's or shopper's device (e.g. Google Analytics) which are used to collect data on website visits. Regarding external services, the rules and general conditions on the processing of personal data, which are available at the links below, apply.

2. Permission to use cookies

If the settings of the browser with which you visit the website are such, that they accept all cookies, it means that you agree to their use. In case you do not want to use cookies on this website or you want to remove them, you may follow the procedure below. Removing or blocking cookies may result in suboptimal performance of this website.

3. Mandatory and optional cookies and your consent 3.1. We are not required to gain your consent for the use of mandatory cookies:

Mandatory cookies are cookies, that are essential for the proper functioning of the website, whereby the transmission of information in the communication network would not be possible without them. These cookies are also necessary in order for us to offer you the services, which are available on our website. They enable login into the user profile, language selection, agreeing to the terms and conditions and user session identification.

3.2. Cookies that are not necessary for the normal operation of the website, and for which we are obliged to obtain your consent (optional cookies):

Analytical cookies

These cookies help us understand how our visitors use our website. They help us improve the user experience and identify user requirements and trends. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Advertising cookies

Third-party plug-ins and tools used as cookies enable various functionalities to work, help us analyse the frequency of visits and how the website is used. If an individual does not agree to the use of these cookies, they will not be installed, while it may however happen, that some interesting features of the website will not be available. We only use these cookies if you have explicitly consented to their use.

Social network cookies

These cookies make it possible for us to provide content for posts on social media and record your actions so that we may provide a more personal and enhanced user experience. We use these cookies only if you are logged into a Twitter, Facebook or Google user account when using the website.

4. How to manage cookies?

You can manage cookies by clicking on the "Cookie settings" link in the footer of the website.

You can also control and change cookie settings in your own web browser.

In case you want to delete cookies from your device, we advise you to follow the described procedures, by doing so, you will most likely limit the functionality of not only our website but also most other websites, as the majority of modern websites use cookies.